Seltenes Kursbuch aus Linz für Eisenbahnen in Österreich, Bayern und Böhmen, 1900
WIMMER’S FAHRPLAN DER BAHNEN DER ÖSTERREICHISCHEN ALPENLÄNDER und der angrenzenden Verkehrsgebiete der südlichen und westlichen böhmischen Bahnen, der südlichen bayerischen Bahnen (…) Linz: 1900.
€ 120
Verkauft / Sold
Beschreibung
WIMMER’S FAHRPLAN DER BAHNEN DER ÖSTERREICHISCHEN ALPENLÄNDER und der angrenzenden Verkehrsgebiete der südlichen und westlichen böhmischen Bahnen, der südlichen bayerischen Bahnen, ferner der Dampfschiffe auf der oberen Donau und den Alpenseen und der Fahrzeit von Postcoursen. Linz: J.[ulius] Wimmer 1900.
16° (9,2:14,4 cm). 237 [3] Seiten. Buchdruck, fadengeheftet in der originalen Verlagsbroschur mit schwarzem Titeldruck auf hellgelbem Umschlagpapier
Seltener Fahrplan der österr.-ungar. Staatsbahnen für das heutige Österreich und angrenzende Gebiete in Bayern und Böhmen.
Inhalt: Der für das dritte Quartal des Jahres 1900 gültige Kursplan verzeichnet Strecken und Fahrzeiten für Personen-, Schnell- und Luxuszüge auf dem Gebiet des heutigen Österreich bis Bozen, Triest und Pula, sowie solche angrenzender bayerischer und böhmischer Bahnen bis München bzw. Budweis und Prag. Vorangestellt sind Verzeichnisse der Bahnlinien und der Dampfschiff-Routen, nachgestellt die Fahrpläne für an das Bahnnetz angeschlossene Postkutschen. Auf den Umschlagseiten sind u.a. Fahrpreise der Österr.-Ungar. Staatsbahn, der Bayerischen Staatsbahn und der privaten österr. Südbahn-Gesellschaft abgedruckt.
Der Fahrplan wurde in der seit 1843 bestehenden Linzer Offizin der Familie Wimmer gedruckt, einer der produktivsten Druckereien und Verlage ihrer Zeit in Oberösterreich. Schon 1878 hatte Julius Wimmers Bruder Hermann einen Eisenbahnplan für die Kaiserin-Elisabeth-Bahn (Weststrecke) und die Kronprinz-Rudolf-Bahn (u.a. Südstrecke) herausgebracht. Dieser sollte mit dem wie vorliegend seit 1898 vierteljährlich erscheinenden, von der Linzer Direktion der Österr.-Ungar. Staatsbahnen revidierten Kursbuch fortgesetzt werden, welches später im amtlichen Fahrplan aufging.
Erhaltung: Umschlag mit minimalen Gebrauchsspuren, Papier etwas gebräunt, insgesamt sehr gut erhalten.
Seltenheit: Die frühen Jahrgänge der Wimmerschen Fahrpläne sind äußerst selten, zumal wie vorliegend im ausgezeichneten Zustand. Gemäß OBV ist in den Beständen angeschlossener österr. Institutionen für das Jahr 1900 kein weiteres Exemplar nachweisbar; laut KVK für den deutschsprachigen Raum nur an der SLUB Dresden.
Literatur: Nicht bei Neuner, Bibl. d. österr. Eisenbahnliteratur; Durstmüller II, S. 42.
Ähnliche Produkte
-
ANDERSENS MÄRCHEN. Bilder von Norbertine Breßlern-Roth. (=Gerlach’s Jugendbücherei, 34). Wien und Leipzig: [1920].
-
Vojtěch KUBAŠTA: [VELIKONOCE (DAS OSTERFEST)]. O. O., Dr. u. J. [Prag: Artia 1954].
-
Giuseppe LONGHI: LA CALCOGRAFIA. Vol. 1. (Alles Erschienene). Mit einem gestoch. Porträt des Autors als Frontispiz, gestoch. Titelblatt und einer gestoch. Taf. Milano: 1830.
-
Marianne ANDERSCH; Karl KOSTIAL (Illustr.); Alois GRÄNZ (Typogr.). Hansi und Susi-Fibel. Mit 84, davon 54 mehrfarbigen Textvignetten. Prag: 1928.