Reich illustrierte Darstellung der Donau-Regulierung entlang der Wachau und in Wien, 1897
€ 380
Alfred Weber-Ebenhof: Technischer Führer auf der Donau in Niederösterreich mit besonderer Berücksichtigung der Strecke von Melk bis Wien. Mit 7 Tafeln und 27 Text-Abbildungen. Wien, 1897.
Alfred Weber, Ritter von Ebenhof: Technischer Führer auf der Donau in Niederösterreich mit besonderer Berücksichtigung der Strecke von Melk bis Wien. Aus dem Anlass der Stromfahrt des deutsch-österreichisch-ungarischen Verbandes für Binnenschiffahrt im Mai 1897. Mit 7 mehrfach gefalteten farblithografischen Tafeln und 27 Text-Abbildungen nach Zeichnungen und Fotografien. Wien: Im Verlag der Donauregulirungs-Commission, 1897.
2°. 53 [1] Seiten, 7 Tafeln. Chromolithographie, Klischee und Buchdruck auf starkem Maschinenpapier, mit Klammern gebunden im originalen Kaliko mit Deckelgoldtitel und ornamentaler Deckelblindprägung.
Erste und einzige, im Handel seltene Ausgabe dieser reich illustrierten Zusammenschau der seit den 1870er-Jahren getätigten Regulierungsmaßnahmen entlang der Donau in Niederösterreich und Wien, mit einem Schwerpunkt auf der Wachau.
Inhalt: Die von der Regulierungskommission beauftragte und von deren „Strombaudirector“, dem Wasserbauingenieur Alfred Ritter Weber von Ebenhof (geb. 1853), redigierte Arbeit wurde für die Teilnehmer an einer im Mai 1897 stattfindenden Stromfahrt des »Deutsch-österreichisch-ungarischen Verbandes für Binnenschiffahrt« erstellt.
Karten: Die großformatigen Karten (bis zu 153 cm Länge) zeigen Übersichten der Regulierungen im großen Maßstab (1:75000), je eine für den Donau-Lauf oberhalb und unterhalb Wiens sowie Längenprofile der Donau in diesen Abschnitten. Beinhaltet sind auch fotografische Abbildungen verschiedener an der Donau gelegener Ortschaften der Wachau sowie Anlegestellen nahe und in Wien.
Provenienz: Bibliothek von Alexander Szana (auch Stern, 1892, zuletzt 1936), Verfasser von wirtschaftspolitischen Schriften, mit dessen illustriertem Ex Libris auf dem Spiegel des Vorderdeckels.
Erhaltung: Ecken und Kapitale minimal berieben, sonst von ausgezeichneter Erhaltung.
Literatur: Severin Hohensinner: Bibliograie historischer Karten und Literatur zu österreichischen Flusslandschaften. Wien: 2015, S. 389; Franz Planer, Hg.: Das Jahrbuch der Wiener Gesellschaft: Wien, 1929, S. 383 zit. WBIS/DBA, II 1369,98-9 (Weber); Bibliographica Judaica, Bd. 3 (1988) zit WBIS/JBA II 538,245 (Szana/Stern).