Seltene, illustrierte Satire auf die Wiener Märzrevolution, 1849
Jacob WAGNER: MÄRZ-ALMANACH FÜR DAS JAHR 1850. Mit 10 Holzstichen. Wien: [1849].
€ 120
Verkauft / Sold
Beschreibung
J.[acob] WAGNER: MÄRZ-ALMANACH FÜR DAS JAHR 1850. Mit 10 Holzstichen, wovon 4 ganzseitig. Wien: Selbstverlag (Klopf & Eurich), [1849].
8°. 47 [1]. Holzstich, Lithografie und Buchdruck, in der originalen erbsengrünen Broschur mit lithografischem Umschlagtitel.
Seltene, illustrierte Satire auf die Wiener Märzrevolution von 1848.
Inhalt: Im Vorwort bekennt sich der Verfasser Jacob Wagner zur „Vaterlandsliebe“, „Gesetzestreue“ und zur Förderung des „Allgemeinwohls“, bevor er sich mit konservativer Grundhaltung und in satirischem Tonfall in Prosa und Lyrik über die revolutionären Ereignisse im Wien des Jahres 1848 auslässt; u.a. auch mittels eines fiktiven Tagebuchs für den Monat März, welches dem Bändchen den Titel gibt. Wagner sollte später auch mit der Erzählung »Die schöne Wienerin« (1872) und als Verfasser der Familiengeschichte Nassau-Hadamar (2. Aufl., 1863) in Erscheinung treten.
Erhaltung: Umschlagrücken mit kleineren Einrissen, handschriftliche Nummerierung mit Tinte auf Vorderseite des Umschlags, derselbe außerdem mit kleinen, nur leicht sichtbaren Tinten- und Schmutzflecken, der Buchblock stellenweise etwas stock- und fingerfleckig, insgesamt sauberes Exemplar der fragilen Broschur.
Seltenheit: Gemäß dem KVK ist in institutionellen Beständen Deutschlands lediglich ein Exemplar der hier aufgenommenen Schrift nachweisbar (München (Berlin, Bundesarchiv).