Beschreibung
DAS WÄSCHER-MÄDCHEN, welches die Behandlung der Wäsche lehret. Nebst vollständiger Wäsch-Tafel. Neueste Auflage. Mit 5 gefalteten Tabellen auf 3 Tafeln. Halle: O. Dr., 1803.
Kl.-8°. 16 Seiten; 5 Falttab. Broschur der Zeit in Fadenheftung mit Umschlag aus Kleisterpapier in Brauntönen.
Sonst nicht nachweisbare anonyme Schrift über Wäschewaschen und Fleckenreinigung.
Inhalt: Der anonyme Verfasser der Schrift gibt auf 16 Seiten detaillierte Hinweise zur Reinigung von u.a. „Wagenschmier“ oder „Öhlschwärze“, von „Rothe Weinflecken“ oder „Eisen- und Tintenflecke“, erklärt wie man Spitzen und Trauerflore säubert, oder aber „Seidenzeug“, Silber und Gold. Die fünf gefalteten »Wasch-Tabellen« im Anhang geben jeweils Inventare zahlreicher Kleidungsstücke, von Wäsche oder anderer Textilien für Männer (u.a. „Aderlaßbinden“ oder „Schlafmützen“, Frauen (u.a. „Schleyer“ und „Schnupftücher“), Knaben (u.a. „Nacht-Kamisöler“ oder Windeln), Mädchen (u.a. „Manschetten“ und „Wiegen-Lailachen“) und „zur Haushaltung“ (u.a. „Platt-Tücher“ und „Servietten) wieder.
Erhaltung: Umschlag und Buchblock an den Ecken gering eselsohrig, stellenweise minimal stockfleckig, Vorderspiegel mit handschriftlichem, mittles schwarzer Tinte angebrachtem Besitzervermerk, sonst sehr sauberes Exemplar.
Seltenheit: Mit Stichtag 16. Juni 2022 ist vorliegender Titel für mich sonst nicht nachweisbar.
Literatur: Nicht bei Holzmann-Bohatta.