Seltener großformatiger Lichtdruck des Prunksaals der Admonter Bibliothek, 1897
PRUNKSAAL DER STIFTSBIBLIOTHEK ADMONT. Großformatiger Lichtdruck mit geprägtem Firmenstempel. Dresden: Stengel & Co. 1897.
€ 120
Beschreibung
STENGEL & CO., Dresden: [PRUNKSAAL DER STIFTSBIBLIOTHEK ADMONT]. Lichtdruck mit geprägtem Firmenstempel. Dresden: Stengel & Co. 1897.
Lichtdruck, aufgezogen auf Karton und unter Passepartout mit ornamentaler Blindprägung und goldgefärbtem Innenrand gerahmt. 27:21 cm (Druck), 42:36,5 cm (Passepartout).
Großformatiger, scharfer und kontrastreicher Lichtdruck des Prunksaals der Stiftsbibliothek Admont, der Welt größter Klosterbibliothek. Der rechts unten mit dem blindgeprägten und mit Datierung versehenen Firmenstempel „Stengel & Co. / 1897 / Dresden“ versehene Druck ist unter einem dekorativen Passepartout der Zeit gerahmt.
Die 1885 gegründete Dresdner Druckerei war einer der größten Hersteller von Ansichtskarten, fertigte aber auch großformatige Lichtdrucke von besonders attraktiven Motiven an.
Druck mit einigen, nur leicht sichtbaren Kratzspuren, Passepartout an den Rändern bestoßen, stellenweise leicht lichtrandig und fleckig, insgesamt gut erhaltenes Exemplar dieses Rarums. Im großformatiger Reproduktion vor dem 20. Jh. ist das bekannte Motiv mit der Saalflucht selten zu finden.
Ähnliche Produkte
-
Eindrucksvolle Sammlung von 18 Entwürfen für Terrazzo-Böden im Art Déco-Stil
€ 3.600 In den WarenkorbSammlung von 18 Originalentwürfen für Terrazzo-Böden o. ä. O.O u. Dr. u. J. [um 1930].
-
Unikales Exemplar der Erstausgabe von Anzengrubers »Der ledige Hof«, mit zwei Rollenfotos, 1877
€ 140 In den WarenkorbLudwig ANZENGRUBER: DER LEDIGE HOF. Schauspiel in vier Akten. [Mit 2 Orig.-Rollenfotos, dies. mit hs. Anm.] Wien: 1877.
-
Petr BEZRUČ; Marie MRKVIČKOVÁ-HLOBILOVÁ: Na opavsku. Básník. [To Opava. The Poet]. With 3 original woodcuts by Marie-Hlobilová Mrkvičková. Ostrava: 1931.
-
HOLÁREK, Emil: Pohádka o nadšení. Satirický žert [The Fairy Tale of Innocence. Satire]. Mit 33 ganzseitigen Illustrationen. Prag: Antonín Vítek, [1906].