Seltener militärgeografischer Lehrbehelf, 1895
Emil PRAMBERGER: Behelf zum Studium der Militär-Geographie von Mittel-Europa. Mit zwei farblithografischen Tafeln. Graz: 1895.
€ 140
Beschreibung
Emil PRAMBERGER: Behelf zum Studium der Militär-Geographie von Mittel-Europa. Mit zwei farblithografischen Tafeln (Karte von Mittel-Europa, Zeichenlegende). Graz: Selbstverlag d. Verf. (Styria) 1895. 8. [Nn. Titelbl.], X, 141 [1] Seiten, 2 Taf., [nn. Schlussbl.] Privater Halbleinenband der Zeit mit verziertem Rückengoldtitel und mittels Steinmarmorpapier überzogenen Decken.
Seltene Erstausgabe dieser umfangreichen Lernbehelfs des K.u.k. Infanterie-Offiziers Emil Pramberger, welcher eine militärgeografische Beschreibung des Raums zwischen Paris und Dnjepr (West-Ost) bzw. Berlin-Rom (Nord-Süd) enthält. Der Verfasser diente zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Arbeit als Hauptmann im Regiment „Freiherr von Beck“ Nr. 47, das im Kronland Krain (v.a. Görz und Marburg) stationiert war.
Ex Libris nach einer klischierten, mit Golddruck veredelten und monogrammierten Tuschzeichnung im Jugendstil von Else Unger-Holzinger („EUH“) für den Grazer Bibliophilen Karl Gerbert von Hornau aus dem Jahr 1909.
Es fehlt der zugehörig bei Hölzl in Wien erschienene Atlas.
Titelblatt mit kleinem Einriss und mittels Bleistift angebrachtem Besitzervermerk, vorderer Vorsatz an einer Stelle leicht fingerfleckig, Papier gebräunt, sonst gut erhaltenes Exemplar dieses Rarums.
Laut OBV ist die Erstausgabe des Titels nur an der ÖNB nachweisbar, die übrigen, in der Verlagsbuchhandlung Seidel in Wien erschienenen Auflagen (2. Aufl. v. 1896, 3. Aufl. v. 1899) sind lediglich an der ÖNB bzw. der UB Salzburg nachweisbar, dort jeweils mit Atlas. Über das KVK ist die Erstausgabe nur in einem weiteren Exemplar an der BSB zu finden.