Seltene farblithografische Karte des Klagenfurter Kreises, 1835

 480

Anton Kaspar KUZEL et al.; Friedrich RIVIER (Lith.): CARTE VOM KREISE KLAGENFURTH IM HERZOGTHUME KAERNTHEN (…) In mehreren Farben lith. Karte in 4 Teilen auf 16 Segmenten. O. O u. Dr., 1835.

Anton Kaspar KUZEL; Johann LAUNSKY VON TIEFFENTHAL: Leopold SALZMANN; Friedrich RIVIER (Lith.): CARTE VOM KREISE KLAGENFURTH IM HERZOGTHUME KAERNTHEN; entworfen mit Benützung der neuesten Vermessungen; Seiner Excellenz dem Hochwohlgebornen Herrn Joseph Camillo Freiherrn von Schmidburg […] in tiefster Ehrfurcht dedicirt. In mehreren Farben grenz- und teils flächenkolorierte, mit Bergstrichen und Gradnetz versehene lithografische Karte in 4 Teilen auf 16 Segmenten, mit verzierter Titelkartusche, topographischer Tabelle unter Angabe der landwirtschaftlichen Nutzflächen, Höhenprofil, Legende und Maßstabsangabe in graphischer Form (Wiener Zoll bzw. Deutsche Meile gegen Klafter, ca. 1:120.000), jeweils 4 Segmente auf graues Leinen aufgezogen. O. O u. Dr., 1835.

92:68 cm. Im zeitgenössischen Kartonschuber mit Marmorpapierbezug und hs. Titeletikett.

Äußerst seltene Karte des Klagenfurter Kreises, einer Verwaltungseinheit des Herzogthums Kärnten ab 1748.

Der Klagenfurter Kreis umfasste je nach Gebietsstand im heutigen Österreich die Bezirke St.Veit an der Glan, Wolfsberg, Klagenfurt sowie Klagenfurt Land und den Bezirk Völkermarkt, im heutigen Slowenien die historische Region Slovenska Koroška. Die geographischen Namen sind teils farblich unterstrichen.

Erhaltung: Karte leicht stockfleckig, sonst sauberes, kräftig lithografiertes Exemplar.

Seltenheit: Äußerst selten, gemäß IKAR, KVK, OCLC/WorldCat und OBV sind weltweit lediglich in 4 institutionellen Beständen nachweisbar (Berlin (SBB, 2x), Wien (ÖNB) und Yale). JAP/APO nennt für die letzten über 30 Jahre keine Auktionsergebnisse.