Schriftenreihe der Bulgarischen Avantgarde, Heft 12, 1919
PRZYBYSZEWSKI, Stanisław: ДУШАТА НА ПОЛША (Dushata na Polsha). (= Biblioteka »Vezni«, 12). Stara Zagora-Sofia: 1920.
€ 120
Beschreibung
PRZYBYSZEWSKI, Stanisław: ДУШАТА НА ПОЛША (Dushata na Polsha). [Von Polens Seele]. Ins Bulgarische von S. Nenov. (= Biblioteka »Vezni«, 12). Stara Zagora-Sofia: Verlag »Vezni« 1920.
8° (12,4 x 19 cm). 80 Ss. Weisse Originalbroschur mit rotem Umschlag- und Rückentitel bzw. Verlagssignet.
Heft Nr. 12 (von 13) der in Geo Milevs Verlag der Avantgarde-Zeitschrift »Vezni« erschienenen Schriftenreihe »Biblioteka Vezni« (1918-24).
Inhalt, Ausgabe: Die Reihe erschien in einer grauen, und, wie hier vorliegend, in einer weißen Umschlagvariante. In seiner zentralbulgarischen Heimatstadt Stara Zagora über die elterliche Verlagsbuchhandlung produziert und herausgebracht, widmete sich Milev mit dieser Reihe ganz der Vermittlung von teils erstmals auf Bulgarisch zu lesenden Autoren der Weltliteratur, z.B. Shakespeare, Strindberg oder Rilke.
Ebenso wie das Periodikum stand auch die »Biblioteka Vezni« unter dem Einfluss von Milevs Aufenthalt in Deutschland in den Jahren 1918/19, der in Berlin getätigten Bekanntschaft mit Herwarth Walden und der Entdeckung des Expressionismus. Während des Erscheinens schärfte sich das Profil von »Vezni« immer mehr in Richtung Avantgarde, Milev und seine Beiträger wandten sich zunehmend den europäischen Modernismen, vor allem dem Futurismus russischer Prägung und gleichzeitig dem (kunst-)politischen Aktivismus zu. »Vezni« diente Milev auch als Organ zum Sammeln von Abonnenten für Waldens Zeitschrift »Der Sturm«. Auch zu den serbischen Zenitisten im nahen Belgrad bestanden Beziehungen. Gleichzeitig radikalisierte sich auch das Editionsprogramm der Schriftenreihe: als 12. und vorletztes Heft erschien etwa der hier vorliegende Essayband »Von Polens Seele« des Satanisten und Nietzscheaners Stanisław Przybyszewski (1868-1927), einem Freund Edvard Munchs und Beiträger zu Karl Kraus’ Zeitschrift »Die Fackel«.
Erhaltung: Papier gebräunt, sonst sehr gut erhalten.
Seltenheit: Über OCLC und KVK läßt sich außerhalb Bulgariens weltweit kein Exemplar des Titels in institutionellen Beständen nachweisen. Lediglich die bulgarische Nationalbibliothek besitzt ein solches.
Literatur: Jacono 2; Milev 1985, 512; Vezni [Nachdruck] 1999, 909 (Verlagsanzeige zur »Biblioteka Vezni«); Richter, Lexikon der Literaturen Ost- und Südosteuropas, 1990, S. 358f.5773 Przybyszewski Dushata na Polsha Vezni 1920.