Seltener Kalender für Gymnasial- und Realschüler Österreich-Ungarns, 1859
Alexander ROSCIUS, Hg.: JANUS. Kalender für Studierende an Gymnasien und Realschulen im österreichischen Kaiserstaate auf das Schuljahr 1860. 2. Jg. Hermannstadt: [1859].
€ 190
Verkauft / Sold
Beschreibung
Alexander ROSCIUS, Hg.: JANUS. Kalender für Studierende an Gymnasien und Realschulen im österreichischen Kaiserstaate auf das Schuljahr 1860. Zweiter Jahrgang. Hermannstadt: Druck und Verlag von Theodor Steinhausen [1859].
16°. [1 Bll. (Titelbl.)], 156 [4 (Inhaltsverz., Verlagsanz.)] Seiten. Buchdruck auf festem Maschinenpapier, im etwas späteren Halbleinen mit Rückengoldtitel, marmorierten Decken und floral gemusterten Vorsätzen.
Umfangreicher Kalender für Gymnasial- und Realschüler Österreich-Ungarns, in nur einem weiteren Exemplar bekannt.
Inhalt: Der in Hermannstadt (heute Sibiu, Rumänien, damals ungar. Teil der Habsburgermonarchie) von einem weiter nicht biographierbarem Alexander Roscius herausgebrachte Kalender enthält neben dem eigentlichen Kalendarium u.a. einen verkürzten Hof-Schematismus, einen Abschnitt über „Gymnasialschüler betreffende Erlässe und Verordnungen“, Zeittafeln zur Geschichte nebst einigen Rechenbeispielen und Latein-Aufgaben, einen Aufsatz mit dem Titel „Stenographie“ von [Iwan] Markovits, sowie ein umfängliches Verzeichnis von 269 Gymnasien und 46 Realschulen der Habsburgermonarchie, geordnet nach Kronland und mit Angabe der Schülerzahl. Der Kalender erschien in nur 2 Jahrgängen, für 1859 und 1860.
Erhaltung: Titelblatt mit aufgesetztem Naß-Handstempel, darauf Signette mit dem Wort „Kalend.“ oben, Doppeladler mittig, sowie einer Signettennummer unten; der Buchblock für die etwas spätere, fachmännische Bindung etwas beschnitten, jedoch ohne Textverlust; das letzte Blatt (Verlagsanzeigen) mit Fehlstelle und geringem Textverlust; insgesamt wohlerhalten.
Seltenheit: Mit Stichtag 16. Juni 2022 ist vorliegender Titel und Kalender nur ein weiteres Mal nachweisbar (Budapest, Széchényi NB). Die SLUB Dresden besitzt lediglich einen Separatdruck über den Stenographie-Aufsatz von Markovits, hier auf den Ss. 99-110.
Literatur: Eduard Wartig et al.: Handbuch der stenografischen Literatur oder alfabetisch geordnetes Verzeichniss der in Deutschland und den angrenzenden Ländern erschienenen stenografischen Druck- und Kunstwerke. Leipzig: 1869, S. 21 (für den Aufsatz von Markovits).