Rare Preisliste der Wiener Prestige-Parfümerie Nägele & Strubell, um 1900
€ 140
NÄGELE & STRUBELL, Parfumerie und Drogerie, Wien: PREISVERZEICHNIS ÜBER KOSMETISCHE MITTEL, TOILETTE-GEGENSTÄNDE, MUNDWÄSSER ETC. Mit zahlreichen klischierten Abbildungen. Wien: O. J. [ca. 1900-15].
NÄGELE & STRUBELL, Parfumerie und Drogerie, Wien: PREISVERZEICHNIS ÜBER KOSMETISCHE MITTEL, TOILETTE-GEGENSTÄNDE, MUNDWÄSSER ETC. Mit zahlreichen klischierten Abbildungen nach Zeichnungen und Holzstichen. Wien: Selbstverlag (Erste Wiener Vereins-Buchdruckerei, VII. Bandg. 28), o. J. [ca. 1900-15].
Gr.-4°. 12 Seiten. Klischee, Holzstich und Buchdruck auf dünnem Maschinenpapier, mit einer Klammer geheftet.
Rare, reich illustrierte Preisliste mit Weihnachtsangeboten der prestigeträchtigen, bis heute am Wiener Graben ansässigen Parfümerie Nägele & Strubell.
Inhalt, Illustration: Die auf hellgelbem, dünnem Maschinenpapier gedruckte Broschüre erschien zur Propagierung des Weihnachtsgeschäfts und präsentiert Parfüms, Seifen, "Cölnerwasser" (welches sogar in Doderers »Strudlhofstiege« Eingang gefunden hat) und zahlreiche andere exklusive Kosmetika und Drogeriewaren aus eigener und insbesondere französischer Produktion.
Das im Jahr 1880 in Wien I., Graben 27, von August Nägele und Moritz Richard Strubell gegründete und bis heute (u.a.) dort ansässige Unternehmen galt in wohlhabenden Kreisen bald als erste Adresse und wurde schließlich auch in den erlauchten Kreis der „K. u. k. Hoflieferanten“ aufgenommen. Die Firma betrieb schon früh den Versandhandel, zu dessen Beförderung an den über die ganze Monarchie verstreuten Kundenstamm Prospekte wie der vorliegende versendet wurden. – Erhaltung: Umschlagseite gering fleckig, die Klammer und das Papier rundum etwas rostfleckig, sonst wohlerhalten.
Seltenheit: Äußerst selten, mit Stichtag 6.10.2022 ist über den OBV kein Produktkatalog und auch keine Preisliste nachweisbar. Einzig bekannt ist eine ebenfalls illustrierte, in Format und Gestaltung ähnliche Preisliste im Bestand des Wien Museums (Inventar-Nr. 301296/31).
Literatur: Ingrid Haslinger: Kunde – Kaiser. Die Geschichte der ehemaligen k. u. k. Hoflieferanten. Wien: Schroll 1996; Susanne Breuss, Hg.: Mit Haut und Haar. Frisieren, Rasieren, Verschönern. Metro Verlag: 2018, S. 225 (Abb. d. Ex. im Wien Museum).