Modezeitschrift mit raren Schnittmusterbögen und handkolorierten Stahlstichen
Allgemeine Muster-Zeitung. Album für weibliche Arbeiten und Moden. Jg. 1849, Nr. 1-24 [alle H. d. Jg.] Mit 22 v. 26 (davon vier Extrabl.) lithograf. Schnittmusterbögen und 4 v. 11 kolor. Stahlstichtafeln. Stuttgart: 1849.
€ 131
Verkauft / Sold
Beschreibung
Allgemeine Muster-Zeitung. Album für weibliche Arbeiten und Moden. Jg. 1849, Nr. 1 (1. Januar 1849) – Nr. 24 (15. Dezember 1949) [alle Hefte d. Jg.] Mit 22 v. 26 (davon vier Extrabl.) lithografierten Schnittmusterbögen und 4 v. 11 kolorierten Stahlstichtafeln und 24 Titelholzschnitten. Stuttgart: Engelhorn & Hochdanz 1849.
8°. Num. Ss. 1-12 u. 16-384. Privater Halbleinenband der Zeit mit Rückentitel und Kartondecken mit mehrfarbigem Marmorpapierüberzug.
Sechster Jahrgang dieser von 1844 bis 1865 in 21. Jahrgängen halbmonatlich erscheinenden Zeitschrift für Mode, Körperpflege, Handarbeit (Häkeln, Nähen, Stricken etc.) Haushaltskunde sowie Lektüreempfehlungen für ein weibliches Lesepublikum.
Inhalt: Die als „Modebilder“ bezeichneten, ursprünglich beigelegten Stahlstichtafeln zeigen Frauen und Kinder in häuslicher Umgebung oder stilisierten Landschaften mit kräftig handkolorierten Kleidungsstücken und Accessoires. Aufgrund ihrer Funktion als Vorlagen und auch ihres dekorativen Charakters wegen wurden diese Stahlstiche oft separat verwendet, nicht in Jahrgangskonvolute eingebunden und sind in den überlieferten Exemplaren oft nur sehr lückenhaft vorhanden. Die ursprünglich den einzelnen Lieferungen ebenfalls beiliegenden, auf leichterem gelben Papier lithografierten und in Bogengröße gedruckten Schnittmuster fanden zumeist sofortige Verwendung durch die LeserInnen, weshalb nur wenige unbenutzte Musterbögen in Jahrgangsdecken eingebunden wurden.
Erhaltung: Es fehlen 7 v. 11 kolorierten Stahlstichtafeln, lediglich 2 von den 24 regulären Schnittmusterbögen und die beiden Extrablätter mit zusätzlichen Schnittbögen, außerdem die Schlußlage in Nr. 1, welche in den anderen Heften Inhaltsverzeichnis und Verlagsnotizen beinhaltet. Nicht vorhanden sind außerdem Jahrestitelblatt und -register. Einband berieben, die Bögen wie üblich unsauber gefaltet, wegen des Überhangs am Falz stellenweise leicht eingerissen und staubrandig, Besitzervermerk mit Tinte auf vorderem Spiegel, innen stellenweise gering finger-, stock- und schmutzfleckig sowie mit kleinen Randeinrissen.
Seltenheit: Insgesamt kompaktes Exemplar dieses kompletten Jahrgangs der äußerst selten mit der vorliegenden großen Anzahl an Schnittmusterbögen zu findenden Fundgrube zur biedermeierlichen Damenmode.