Lyrik von C. W. Streiff, mit Brief und Widmung zur Familiengeschichte
€ 140
Caspar Willy STREIFF [mit Brief und Widm.]: Dramatische und neue lyrische Dichtung. Basel: Selbstverlag (S. Haller, Burgdorf) 1915.
Caspar Willy STREIFF [mit Brief und Widm.]: Dramatische und neue lyrische Dichtung. Basel: Selbstverlag (S. Haller, Burgdorf) 1915. Gr. 8°, VII [1], 117 [3] Seiten. Originalbroschur mit rot-schwarzem Umschlag- und Rückentitel, derselbe ornamentiert mit foralem Rankenwerk. Widmungsexemplar dieser Sammlung mit Gedichten (beinhaltend die Zyklen "Gesänge an Böcklin", "Griechische Elegien", "Gesänge an Segantini" und "Eigene Welt" bzw. einer szenischen Arbeit ("Gallische Priesterin") des in Basel wirkenden Lyrikers Caspar Willy Streiff (wohl nicht zu verwechseln mit dem Glarner Mundartautor Caspar Streiff (1853-1913). Auf dem Innenteil der Vorderseite ist ein zweiseitiger, eigenhändiger Brief des Verfassers vom 14. Mai 1918 an einen "Dr. König sen. Schönbühl" eingeklebt, der gebeten wird, über seinen Freund, Streiffs Schwiegervater Bendict Glauser, einem Wagner in Fraubrunnen, Auskunft zu geben, da der Autor ein "Lebensbild" Glausers zeichnen will. Auf dem Titelblatt widmet Streiff das Exemplar zusätzlich "Herrn Dr. König sen. in Dankbarkeit Caspar W. Streiff". Umschlag an den Ecken und Kanten berieben und etwas bestoßen, Titelblatt und hinterer Vorsatz stockfleckig, sonst sauberes Exemplar dieses von der Buchdruckerei Haller in Burgdorf auf festem Maschinbütten gefertigten Privatdrucks; ein interessantes familiengeschichtliches Dokument.