Katalog der Porträt-Sammlung von W. E. Drugulin, Exemplar von Gert Zischka
Wilhelm E. DRUGULIN: ALLGEMEINER PORTRAIT-KATALOG. Verzeichnis einer Sammlung von 24.000 Portraits. 2 Tle. i. e. Bd. [ Ex. v. Gert A. ZISCHKA]. Leipzig: 1860.
€ 240
Beschreibung
Wilhelm Eduard DRUGULIN; Gert A. ZISCHKA (Prov.): ALLGEMEINER PORTRAIT-KATALOG. Verzeichnis einer Sammlung von 24.000 Portraits berühmter Personen aller Länder und Zeiten (mit biographischen und chalkographischen Notizen), welche zu den beigesetzten billigen Preisen von dem Leipziger Kunst-Comptoir zu beziehen sind. 2 Tle. i. e. Band. Leipzig: Kunst-Comptoir (Nies’sche Buchdruckerei, Carl B. Lorck) 1860.
8°. [6 Bll. (Vortitelbl., Titelbl., Kapiteltitelbl.)], 409 [1]; [1 Bl. (Kapiteltitelbl.)] 468 Seiten. Zeitgenössischer Halbleinenband über marmorierten Kartondecken mit hs. Rückentitel und illustriertem lithografischem Ex Libris.
Gut erhaltenes, mit bemerkenswerter Provenienz veredeltes Exemplar des mit 23.821 Positionen umfangreichsten Porträt-Katalogs der Leipziger Kunsthandlung von Wilhelm Eduard Drugulin (1822-1879).
Inhalt: Drugulin, mit seinem Geflecht an Druckereien und Gießereien (»Offizin W. Drugulin«) eine der herausragenden Persönlichkeiten der Leipziger Buchindustrie im 19 Jh., hegte schon früh großes Interesse für Holzschnitte und Kupferstiche, die er mit antiquarischer und kunstwissenschaftlicher Kenntnis sammelte und bei allen Druck- und Reproduktionsaufträgen einsetze. Damit war der auch als Übersetzer umtriebige Kunsthändler gleichzeitig auch ein Pionier in jener Branche, die heute Bilddatenbanken wie Getty Images betreibt. Insbesondere legte Drugulin eine Porträtsammlung namhafter Personen aller Zeiten und Völker an, die auch eine bedeutende biographische Quelle darstellt und im vorliegenden Katalog ihre umfänglichste Dokumentation fand. 1861 sollte diesem Verzeichnis noch ein schmales Supplement folgen.
Provenienz: Gert A. Zischka (1923-1994), Lexikograph und Goethe-Forscher, mit dessen Ex Libris, sowie hs. Besitzervermerk „Zischka“ und Anmerkung „Ordnung nur ungefähr alphabetisch“ auf dem Innenspiegel des Vorderdeckels. In seinem lexikographischen Hauptwerk „Index Lexicorum“ (1959) hat Zischka den vorliegenden Porträt-Katalog von Drugulin denn auch als den vierten von zwölf genannten Titeln in den Abschnitt X. Kunstgeschichte, Porträts, aufgenommen. Des weiteren befindet sich ein mehrfarbig lithografiertes, illustriertes Bibliotheksetikett des livländischen Schlosses Groß-Roop auf dem Vorderdeckel.
Zustand, Seltenheit: Einband geringfügig berieben, Papier etwas gebräunt und stellenweise leicht stockfleckig, sonst ausgezeichnet erhaltenes Exemplar dieses nicht häufig angebotenen, kunst- und druckhistorisch bedeutenden Verzeichnisses, mit der einschlägigen Provenienz unikal.
Literatur: Salzmann, Karl H., „Drugulin, Wilhelm“ in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 139 f.; Gert A. Zischka: Index lexicorum, Wien: 1959, S. 126