Hebräisch für Auswanderer von Rumänien nach Palästina, 1938
I. IACUBOV: העברי (HAIVRI) [Hebräisch]. Manual de limba ebraică [Handbuch der hebräischen Sprache]. București: 1938.
€ 240
Verkauft / Sold
Beschreibung
I. IACUBOV: העברי (HAIVRI) [Hebräisch]. Manual de limba ebraică [Handbuch der hebräischen Sprache]. Colaboratorii [Unter Mitarbeit von]: I. Schieber și S. Fischlein. Mit 17 klischierten Textabbildungen nach Fotografien und Zeichnungen sowie zahlreichen Vignetten. București: Editura Netzivuth Bethar b’Romania (Druckerei »Slova«) 1938.
8°. Seiten I-V, 6-157 [3]. Klischee und Buchdruck in Hebräisch, Deutsch und Rumänisch auf Maschinenpapier, im Originalumschlag mit typografischem Umschlagtitel auf Rumänisch und Hebräisch.
Sonst nicht nachweisbares, in Bukarest erschienenes Abecedar, Lesebuch und Vokabular des Hebräischen für rumänisch- und deutschsprachige Auswanderer nach Palästina.
Inhalt, Illustration: Nach Aufbau, Inhalt und Abbildungen zu schließen verfolgte das als »Handbuch« (rum. manual) titulierte Werk den Zweck, rumänisch- und deutschsprachige Auswanderer nach Palästina mit den Grundkenntnissen des Hebräischen zu versorgen. Nach einem kurzen Abecedar folgt ein Kapitel mit illustrierten Lesestücken, die dann in einem angehängten, umfangreichen Vokabular auf Hebräisch, Rumänisch und Deutsch erschlossen werden. Die Auswahl der Texte und der darin enthaltenen Vokabel, sowie die zahlreichen zionistische, wie der Originalumschlag teils der Ästhetik der Avantgarde verpflichteten Illustrationen (u.a. ein Porträt von Theodor Herzl, eine Gruppe Kibbuzim, Aufbauarbeit in Palästina) bebildern den Anspruch des Handbuchs.
Verfasst wurde das Werk von I. Iacubov, einem in Bukarest ansässigen Lehrer jüdischer Herkunft und Lehrbuchautor. In der Zeit des Erscheinens des Kursus waren Juden auch in Rumänien bereits der Diskriminierung ausgesetzt. König Carol I. hatte im Jänner 1938 ein Gesetz zur Revision der Staatsbürgerschaften von Menschen mit jüdischer Herkunft erlassen. Es ist daher wahrscheinlich, dass Juden in Rumänien sich in dieser Zeit bereits verstärkt nach Palästina orientierten und Iacubov diesem Bedürfnis mit dem vorliegenden Buch Rechnung tragen wollte.
Erhaltung: Umschlag an den Rückenenden und Rändern mit Randeinrissen, insgesamt etwas berieben und leicht fleckig, sonst wohlerhaltenes Exemplar.
Seltenheit: Vorliegender Titel ist für mich sonst nicht nachweisbar, weder über OCLC/WorldCat noch im Bestand der Biblioteca Academiei Române und der BNR.
€ 240,-
Art. 6245