Hintners Wörterbuch zum Defregger Dialekt, 3. und letzter Teil, 1877
Valentin HINTNER: Beiträge zur Tirolischen Dialektforschung [3. Tl. v.3]. Wien: 1877.
€ 160
Beschreibung
Valentin HINTNER: Beiträge zur Tirolischen Dialektforschung [Etymologisches Wörterbuch des Dialekts im Defreggental, „hâle“ bis „leitkâf“. 3. Tl. v.3]. In: Karl Schmidt, Hg.: Jahresbericht über das k.k. akademische Gymnasium in Wien für das Schuljahr 1876/77, S. 97-144. Wien: Vlg. d. k.k. akad. Gymnasiums (Gistel & Co.) 1877. 8°. [4 nn. S. (Titelbll.)], [nn. S. 1 (Vorbemerk.)], S. 2-48; [nn. S. 49], S. 50-82 [Schulnachrichten]. Privater Halbleinenband der Zeit mit eingebundenem Originalumschlag; der Einband mit goldgeprägtem Deckel- und Rückentitel und mittels marmoriertem Papier überzogenen Deckeln.
Erstdruck des dritten von drei, zwischen 1873, 1874 und 1877 erschienenen Teilen dieses verdienstvollen etymologischen Wörterbuchs über „einen Theil des Dialektes des Thales Defreggen“ (Vorbemerkung d. Verf.), beinhaltend die Einträge „hâle“ bis „leitkâf“. Der Pädagoge, Sprachwissenschafter und Dialektforscher Valentin Hintner (1843-1923) war von 1872 an 32 Jahre lang als Professor für Altphilologie und Deutsch am traditionsreichen Wiener Akademischen Gymnasium tätig, in dessen seit 1857 erschienenen Annuarien er zahlreiche Aufsätze wie den vorliegenden veröffentlichte. In den gleichen Jahren wie die Erstdrucke erschienen auch Einzelausgaben der drei Teile, verlegt von der Verlagsbuchhandlung Hölder in Wien. 1878 schließlich folgte, abermals bei Hölder, eine Gesamtausgabe aller drei Teile in einem Band.
Papier geringfügig gebräunt sonst sehr sauber erhaltenes Exemplar dieses Erstdrucks, der laut OBV in nur vier institutionellen Beständen in Österreich nachweisbar (ÖNB, UB Graz, UB Salzburg und UB Wien).