Fundamentale kartografische Darstellung Kärntens, 1951-1956

 220

Viktor PASCHINGER; Gotbert MORO, Hg.: KÄRNTNER HEIMATATLAS. Lief. 1-3, 48 meist mehrfarbige Kartenblätter und 2 Oleaten (Alles). Klagenfurt: 1951, 1954 und 1956.

Viktor PASCHINGER; Gotbert MORO, Hg.: KÄRNTNER HEIMATLAS. Lieferungen 1-3, 48 meist zwei- bis dreifarbige Kartenblätter und 2 Oleaten (mehr nicht erschienen). Klagenfurt: Verlag des Geschichtsvereins für Kärnten (Kärntner Druckerei) 1951, 1954 und 1956.

Quer-2°. (46:33 cm). [2 (Titelbl.)], Bll. 1-15 u. 24, 2 Oleaten; Bll. 16-23, 40-46 u. 15; Bll. 25-39 u. 47, [2 (Vorwörter, Inhaltsverz)]. Originale Broschuren mit Umschlagtiteln und lose eingelegten Blättern.

Erstausgabe dieser fundamentalen kartografischen Aufnahme Kärntens. Der Atlas umfasst 48 historische und aktuelle Tafeln und 2 Oleaten (auf transparentes Papier gedruckte Darstellungen) mit Karten unterschiedlichen Maßstabs (1:2500 bis 1:1,500.000) aus den Bereichen Geologie (z. B. Gletscher), Meteorologie (u.a. Eiszeit), Botanik, Zoologie, Ethnografie (Siedlungs-, Lagen- und Flurformen, Hausformen), Demografie (z. B. Umgangssprachen), archäologische Verbreitungskarten, eine Karte mit kulturellen Einrichtungen, eine Verkehrskarte und insbesondere wirtschaftsgeografisches Material (Land- und Forstwirtschaft, Bergbau, Jagd und Fischerei, Handel, Industrie).

Kartografiert wurde der monumentale, bis heute wegweisende Kärntner Atlas vom Geografen, Alpinisten und Gletscherforscher Viktor Paschinger (1882-1963), der schon 1925 als Mitherausgeber einer Vorarbeit gleichen Titels verantwortlich gezeichnet hatte, die allerdings nur 12 Tafeln umfasst. Paschinger war auch Autor einer »Landeskunde für Kärnten« (2. Aufl. 1948), als deren Ergänzung vorliegendes Kartenwerk gedacht war. Für den organisatorischen und finanziellen Rahmen des über 6 Jahre laufende kartografischen Großprojekts sorgte der Historiker und Geograph Godbert Moro, Direktor des Kärntner Landesmuseums und Landesarchivs, welcher als Herausgeber fungierte. Eine Neuausgabe des »Kärntner Heimatatlas« in Originalgröße und in einer Mappe erschien im Bonner Habelt-Verlag.

Umschläge stellenweise minimal gebleicht, sonst ausgezeichnet erhaltener Exemplarsatz dieses im Handel kaum angebotenen Referenzwerks.

Kretschmer/Dörflinger, Atlantes Austriaci, 2 Bd., GVK/Pasch A (1952 – 1956), S. 148-150.

Additional information

Weight 4 kg