Einzige Ausgabe einer Monografie samt chromolithografischer Karte von Ödenburg (Sopron), 1870

 190

Heinrich WOLF: DIE STADT OEDENBURG UND IHRE UMGEBUNG. Mit einer mehrf. gefalt. chromolithografischen geologischen Karte. Wien: 1870.

Heinrich WOLF: DIE STADT OEDENBURG UND IHRE UMGEBUNG. Eine geologische Skizze, zur Erläuterung der Wasserverhältnisse dieser Stadt. Separatabdruck aus dem Jahrbuche der k. k. geologischen Reichsanstalt 1870, Nr. 1. Mit einer [mehrfach gefalteten, chromolithografischen] geologischen Karten und 8 Textabbildungen nach Zeichnungen des Verfassers. Wien: Selbstverlag d. K.k. Geologischen Reichsanstalt (F. Köke (Litho), K. k. Hof- und Staatsdruckerei (Text) 1870.

8°. [2, (Titelbl. m. Wiederholung d. kaiserl. Wappen im Holzstich)], [2 (Errata)], Seiten 15-64; 1 Karte. Farblithografie, Holzstich und Buchdruck, mit Faden gebunden im sandfarbenen Originalumschlag, derselbe mit illustriertem, das als Holzstich ausgeführte kaiserliche Wappen inkorporierendem Titel auf der Vorderseite, sowie einer Holzstich-Vignette, einen Handwerker inmitten floralen Geranks darstellend, auf der Rückseite.

Erste und einzige Ausgabe dieser umfassenden Studie zu Orographie, Hydrographie, Geologie, das Grundwasser, die fließenden Gewässer und die Wasserversorgung von Ödenburg (heute Sopron, Ungarn) und seiner Umgebung bis Klingenbach (Norden), Ritzing (Süden), Kölnhof (Osten) und Agendorf (Westen).

Inhalt: Die detailgenaue und in mehreren satten Farben lithografierte Karte war 1869 vom Verfasser der Abhandlung, dem damaligen Chefgeologen der Wiener Geologischen Reichsanstalt Heinrich Wolf (1825-1882), im Auftrag der Stadtgemeinde Ödenburg entworfen worden. Wolf hatte sich seit den 1850er-Jahren durch kenntnisreiche geologische Aufnahmen verschiedener Gebiete der habsburgischen Kronländer und vornehmlich von Ungarn und Mähren einen Namen gemacht. Unter anderem erstellte er auch das geologische Gutachten für die Arlbergbahn (Baubeginn 1880).

Erhaltung: Umschlagrücken fachkundig ergänzt, Umschlag mit einigen Randeinrissen, Karte und einige Seiten gering fleckig, sonst sehr sauberes, unaufgeschnittenes Exemplar dieses seltenen Drucks und wichtigen Dokuments der heimischen Geologie. Seltenheit: Auch in institutionellen Beständen selten, laut OBV, KVK, Google und viaLibri Libraries in Österreich lediglich an der Burgenländischen Landesbibliothek nachweisbar. Weltweit nur noch drei weitere Exemplare bekannt (Ungar. Nationalbibl., Bibl. d. Ungar. Akad. d. Wissenschaften, Biblioteca Statale Isontina, Görz).

Literatur: Wurzbach, Bd. 58 (1889), S. 16 (Wolf).

Additional information

Weight 1 kg