Wien und sein Hochquellwasser, Verteilungspläne, 1906

 190

Eduard BODENSEHER: DAS PROJEKT DER VERTEILUNG DES WASSERS (…) Mit 2 mehrf. gefalt. chromolith. Taf. und 4 Tab. Wien: 1907.

Eduard BODENSEHER: DAS PROJEKT DER VERTEILUNG DES WASSERS der I. und II. Kaiser Franz Josefs-Hochquellenleitung im Wiener Gemeindegebiete. Vortrag, gehalten in der Vollversammlung des Öst.[erreichischen] Ingenieurs- und Arch.[itekten]-Vereines am 24. Nov. 1906. Sonder-Abdruck aus der »Zeitschrift des Österr. Ingenieur- und Architekten-Vereines«, LIX. Jahrg. 1907, Nr. 24 u. 25. Mit 2 mehrfach gefalteten chromolithografischen Tafeln und 4 Tabellen im Text. Wien: Selbstverlag d. Verf. (R. Spiess & Co.) 1907.

4°. 31 [1] Ss; 2 Taf. Farblithografie und Buchdruck, im in der originalen hellgraue Broschur mit schwarzem Umschlagtitel.

Erste und einzige Ausgabe dieser seltenen, mit großformatigen Bildtafeln illustrierten Schrift.

Illustration: Tafel 1 zeigt den Wiener Stadtplan mit einer Übersichtsgrafik der Versorgungsgebiete (inkl. Reservoire, Rohrleitungen und Hebewerke mit Höhenangaben), Tafel 2 gibt eine »Schematische Darstellung der Wasserverteilung« wieder. Der Autor war als Bauinspektor des Wiener Stadtbauamtes tätig.

Erhaltung: Umschlagrücken mit kleinen Fehlstellen am oberen und unteren Rand sowie teilweise mit Einrissen, vertikaler Knickfalte und stellenweise leicht stockfleckig, Titelblatt stockfleckig, die Tafeln sehr sauber.

Seltenheit: Mit Stand 5. Mai 2022 weisen KVK und OBV lediglich 3 Exemplare in institutionellen Beständen in Österreich nach (Wien [TU, dieses mit nur 1 Tafel; WStLB], St. Pölten [NÖLB]).